"Herausragend sind die strahlkräftige Sopranistin Julia Kleiter als Prinzessin Elisabeth und der kraftvolle Tenor Sebastian Kohlhepp als Kronprinz Georg, die beide nicht den fatalen Fehler machen, Lehars Werk mit falscher Sentimentalität zu würzen. Nichts wirkt hier rührselig, sondern durchaus zeitnah[...]Georgs Lied „Liebste, glaub an mich“ besticht hier aufgrund einer harmonisch reinen Klangebene, die Sebastian Kohlhepp voluminös ausfüllt."
onlinemerker.com,
F. Lehar, Schön ist die Welt - Bayerische Staatsoper München (Live Stream),
January 2021
"Dafür sang Sebastian Kohlhepp den Georg tenoral hinreißend differenziert [...]."
nmz.de,
F. Lehar, Schön ist die Welt - Bayerische Staatsoper München (Live Stream),
January 2021
"[...] Sebastian Kohlhepp als Kronprinz Georg hat einen heller Tenor mit schönem Klang, der auch schmettern kann."
onlinemerker.com,
F. Lehar, Schön ist die Welt - Bayerische Staatsoper München (Live Stream),
January 2021
"[...] with Sebastian Kohlhepp's irresistible, gleaming-voiced David most certainly one of the finest performances of this rewarding role on disc."
Opera Magazine,
Wagner, Die Meistersinger von Nürnberg (Staatskapelle Dresden/Thielemann - CD release),
December 2020
"[...] Sebastian Kohlhepp war erneut ein ganz brillanter David [...]."
mdr.de,
Wagner, Die Meistersinger von Nürnberg- Semperoper Dresden (Chr. Thielemann),
January 2020
"Strahlend ohne trompetenhafte Töne versah Sebastian Kohlhepp feinsinnig aufblühend und dennoch kernig den Tenorpart [...]."
onlinemerker.com,
Herbstliche Festspiele Baden-Baden - W.A.Mozart, Requiem (musicAeterna, T.Currentzis),
November 2019
"[...] Ferrando, is played by Sebastian Kohlhepp, a warmly timbred, slender-toned Mozart tenor; his aria “Tradito, schernito” was wonderful."
operagazet.com,
W.A. Mozart, Cosi fan tutte - De Nationale Opera Amsterdam,
October 2019
"Als David feierte Sebastian Kohlhepp ebenfalls ein gelungenes Rollendebüt. Mit lyrischem, dunkel timbriertem Tenor, Flexibilität und sensiblem Vortrag unterstrich er seine aufstrebende Entwicklung, sich gerade in dieser Partie vorteilhaft von heute mach allzu leichtgewichtiger Besetzung unterscheidend."
Das Opernglas,
Osterfestspiele Salzburg - R. Wagner, Die Meistersinger von Nürnberg,
May 2019
"Sebastian Kohlhepp beeindruckte als David mit seinem weichen wohligen Timbre und vielschichtigen Spiel."
bachtrack.com,
Osterfestspiele Salzburg - R. Wagner, Die Meistersinger von Nürnberg,
April 2019
"Ebenfalls neu in seiner Rolle ist Sebastian Kohlhepp als David gewesen, ein sichtlich erwachsen gewordener Geselle, der mit charaktervollem Organ bestach und sich keineswegs hinter den ganz großen Namen(...)verstecken musste."
nmz.de,
Osterfestspiele Salzburg - R. Wagner, Die Meistersinger von Nürnberg,
April 2019
"Ein Nebenrollen-Highlight liefert Sebastian Kohlhepp als David, von dem will man mehr hören[...]"
br-klassik.de,
Osterfestspiele Salzburg - R. Wagner, Die Meistersinger von Nürnberg,
April 2019
"Aufhorchen lässt hier vor allem Sebastian Kohlhepp als David mit leuchtender Frische in der Stimme."
www.sueddeutsche.de,
Osterfestspiele Salzburg - R. Wagner, Die Meistersinger von Nürnberg,
April 2019
"[...]David (glänzend Sebastian Kohlhepp)[...]"
www.derstandard.at,
Osterfestspiele Salzburg - R. Wagner, Die Meistersinger von Nürnberg,
April 2019
"Auch in Tenor-Regionen ein gediegenes Sänger-Casting: Klaus Florian Vogt und Sebastian Kohlhepp (ein spielfreudiger, stimm- und bühnenpräsenter David) geben ein gar wunderbar aufeinander eingestimmtes Kontrast-Paar ab."
drehpunktkultur.at,
Osterfestspiele Salzburg - R. Wagner, Die Meistersinger von Nürnberg,
April 2019
"Und Sebastian Kohlhepp gibt bei seinem Rollendebüt einen gar nicht lehrbubenhaften, gleichwohl quirlig-eloquenten David, der fabelhaft ins (Männer-) Ensemble passt."
salzburgernachrichten.at,
Osterfestspiele Salzburg - R. Wagner, Die Meistersinger von Nürnberg,
April 2019
"Sebastian Kohlhepp sang Jason splendidly, pointing towards a Heldentenor future'."
Opera Magazine,
L.Cherubini, Medea - Staatsoper Stuttgart,
April 2018
"Und Sebastian Kohlhepp überzeugt als Iason mit enormem Detailreichtum in Stimmklang und Gestaltung: Dieser vielseitige Tenor, der zunehmend auch dramatische Bereiche für sich erobert, ist einer der ganz großen Glücksfälle im Ensemble."
Stuttgarter-Zeitung.de,
L.Cherubini, Medea - Staatsoper Stuttgart,
December 2017
“ Ein überzeugendes Debüt als neues Ensemble-Mitglied gibt in der Partie des Lucio Vero Sebastian Kohlhepp, der zuvor an der Wiener Staatsoper verpflichtet war. Mit höhensicherem und in den Koloraturen absolut beweglichen Tenor begeistert er als römischer Herrscher auf ganzer Linie. Einen Höhepunkt stellt sicherlich seine große Arie im dritten Akt "Uscir vorrei d'affano" dar, in der er Lucilla sein Leid über seine unerfüllte Liebe zu Berenice klagt, die wie ein Sturm in seinem Herzen wütet”.
Online Musik Magazin,
N. Jommelli, Il Vologeso - Staatsoper Stuttgart,
February 2015