


- Biography
- Repertoire
- Discography
- Photos
- Media
- Press
- Downloads
Biography
A graduate of the Royal Conservatoire of Scotland, British-Austrian singer Louise Kemény has been praised for her “warm timbred” (FAZ) lyric soprano with “brilliant coloraturas” (Das Opernglas).In the season 2024-25, Louise Kemény will give her house debut at Vlaamse Opera as Agathe/Der Freischütz and her role and house debut as Asteria in Handel’s Tamerlano at the Internationale Händel-Festspiele Göttingen, conducted by George Petrou. In concert she will perform a.o. Beethoven’s Symphony No. 9 at Theater Basel and the role of Iphis in Handel’s Jephta with Monteverdi Chor Hamburg.
Most recently, she debuted at Theater Basel as Agathe/Der Freischütz and at MusikTheater an der Wien in Richard III., a pastiche based on Shakespeare’s play with music by Henry Purcell. At Theater Bonn she performed in the title role of Handel’s Agrippina and made house and role debuts as Sifare in Mozart’s Mitridate at Garsington Opera, at Opernhaus Zurich in a staged production of Monteverdi’s Vespers, conducted by Riccardo Minasi, at Opéra de Lille as Helena in a new production of Britten’s A Midsummer Night’s Dream by Laurent Pelly and as Seleuce/Tolomeo at Handelfestspiele Karlsruhe, conducted by Federico Maria Sardelli.
Louise Kemény is a former ensemble member at Theater Bonn, where she performed roles such as Pamina/Die Zauberflöte, Gretel/Hänsel und Gretel, Sophie/Der Rosenkavalier, Susanna/Le nozze di Figaro, Romilda/Xerxes and Marzelline/Fidelio.
Elsewhere she has appeared as Tytania/A Midsummer Night’s Dream and Jano/Jenufa at Scottish Opera, Barbarina/Le nozze di Figaro at De Nationale Opera Amsterdam, Teofane/Ottone at English Touring Opera and Poppea/Agrippina for Iford Arts. Louise Kemény has also created lead roles in new operas – Woman/Unknown Position, Girl/Bonesong (Kate Whitley) and Wife/Nauset (Joel Rust) – to critical acclaim.
Equally sought after in concert, she has worked with conductors such as Kent Nagano, Richard Egarr, Risto Joost, Peter Dijkstra, Christopher Moulds, Matthew Halls and Mark Padmore and orchestras like Orchestra of the Age of Enlightenment, Concerto Köln, Orchestre Symphonique de Montréal, Orchestra Sinfónica de Navarro in Pamplona, Sinfonieorchester Basel, Het Residentie Orkest, Noord Nederlands Orkest and Royal Scottish National Orchestra.
As a recitalist Louise Kemény has been a guest at the Festival d’Aix-en-Provence, Wigmore Hall, MozartFest Würzburg, St John’s Smith Square in London, the Oxford Lieder Festival, Snape Maltings and, with Malcolm Martineau, at the Bath Festival. She is featured on an album of early songs by Samuel Barber, released by Resonus in 2022.
Louise Kemény is a former Britten-Pears Young Artist, Independent Opera Fellow and Yeoman of the Worshipful Company of Musicians. She is the recipient of the Ian Smith of Stornoway Opera Prize, Basil A. Turner Prize, Joaninha Trust Prize and David Goldman Award.
ANY PUBLIC USE OF THE ABOVE TEXT IS NOT PERMITTED WITHOUT SPECIFIC AUTHORIZATION OF SOREK ARTISTS MANAGEMENT.
MoreRepertoire
Opera
Composer | Work | Role |
---|---|---|
Beethoven | Fidelio | Marzelline |
Bellini | I Capuleti e i Montecchi | Giulietta |
Bloch | Macbeth | Lady McDuff |
Britten | Paul Bunyan | Tiny |
Britten | A Midsummer Night's Dream | Tytania, Helena |
Cavalli | Hipermestra | Elisa |
Debussy | Pelléas et Mélisande | Mélisande |
Donizetti | L'Elisir d'Amore | Adina |
Dove | Siren Song | Diana |
Gluck | Orfeo ed Euridice | Amor, Euridice |
Händel | Semele | Semele |
Händel | Agrippina | Agrippina, Poppea |
Händel | Ottone | Teofane |
Händel | Xerxes | Romilda |
Händel | Tolomeo | Seleuce |
Haydn | Il Mondo della Luna | Flaminia |
Humperdinck | Hänsel und Gretel | Gretel, Taumännchen |
Janáček | Jenůfa | Jano |
Janáček | The Cunning Little Vixen | Vixen |
Lange | Die Schneekönigin | Prinzessin |
Meyerbeer | Le Pardon de Ploërmel | Dinorah |
Monteverdi | L'Incoronazione di Poppea | Poppea * |
Mozart | La Clemenza di Tito | Servilia |
Mozart | Don Giovanni | Zerlina |
Mozart | La Finta Giardiniera | Sandrina, Serpetta |
Mozart | Idomeneo | Ilia |
Mozart | Lucio Silla | Celia |
Mozart | Mitridate | Sifare |
Mozart | Le Nozze di Figaro | Susanna, Barbarina |
Mozart | Die Zauberflöte | Pamina |
Purcell | Dido and Aeneas | Dido |
Rameau | Hippolyte et Aricie | Aricie |
Ravel | L'enfant et lès sortilèges | Le Feu |
Rust (Joel) | Nauset | Wife |
Strauss | Der Rosenkavalier | Sophie |
Strauss | Elektra | 5. Magd |
Verdi | Rigoletto | Gilda |
Weber | Der Freischütz | Agathe |
Weir | A Night at the Chinese Opera | Little Moon/Soprano Actor |
Whitley (Kate) | Bonesong | Girl |
Whitley (Kate) | Unknown Position | Girl |
Concert
Composer | Work | |
---|---|---|
Bach | Cantata: Wer da gläubet | Soprano |
Bach | Das Weihnachtsoratorium | Soprano |
Bach | Magnificat in D | 1st Soprano |
Bach | Matthäus Passion | Soprano |
Beethoven | Missa Solemnis | Soprano |
Berg | Sieben Frühe Lieder | |
Brahms | Ein deutsches Requiem | Soprano |
Grier | Sword in the Stone | 1st Soprano |
Händel | Dixit Dominus | 1st & 2nd Soprano |
Händel | Jephtha | Iphis |
Händel | Messiah | Soprano |
Haydn | Kleine Orgelmesse | Soprano |
Mendelssohn | Elias | Soprano |
Mendelssohn | Symphony 2, Hymn of Praise | 1st Soprano |
Monteverdi | Vespro della Beata Vergine 1610 | 1st & 2nd Soprano |
Mozart | Mass in C Minor | 1st Soprano |
Mozart | Requiem | Soprano |
Mozart | Vesperae solennes de confessore | Soprano |
Mozart | Thamos, King of Egypt | |
Orff | Carmina Burana | |
Pergolesi | Magnificat | Soprano |
Poulenc | Gloria | Soprano |
Rossini | Petite Messe Solennelle | Soprano |
Rossini | Stabat Mater | Soprano |
Schubert | Mass in G | Soprano |
Stravinsky | Les Noces | |
Vaughan-Williams | Serenade to Music | |
Vivaldi | Gloria | 1st Soprano |
Discography
The Complete Songs of Fauré Vol 3
with Lorna Anderson, John Chest, Thomas Oliemans, Ann Murray et al
Malcolm Martineau, piano
Signum (8122126)
Samuel Barber: The Complete Songs
With Fleur Barron, Jess Dandy, Nicky Spence et al
Dylan Perez, piano
Resonus Classics (RES10301)
Photos
Media
Press
March 2025
Louise Kemény sings with an attractive modesty as Agathe, not given over to excessive displays of emotion, seeming to exemplify deliberately the ironic characterisation of the role here as an obedient ‘tradwife’.
operatoday.com, C.M.Weber, Der Freischütz - Vlaamse Opera
March 2025
"La voix d’Ilker Arcayürek, qui interprète Max, se distingue par la beauté du timbre et du phrasé, de même que celle de Louise Kemény qui joue habilement le rôle d’Agathe, une vieille fille, dans cette mise en scène."
concertonet.com, C.M.Weber, Der Freischütz - Vlaamse Opera
March 2025
“Parmi le plateau vocal taillé à la mesure de ce défi, on repère l'élégante Louise Kemény en Agathe (…) On saluera la prestation de Louise Kemény, Agathe tour à tour fiancée godiche dont la robe restera dans la housse plastique du pressing, héroïne naïve mais éminemment attachante dans "Leise, leise, fromme Weise" et dans la prière "Und ob die Wolke sie verhülle" où, telle une Vierge à qui on vient offrir des fleurs, elle peine à garder les bouquets que lui apporte l'ermite/Samiel.”
wanderersite.com, C.M.Weber, Der Freischütz - Vlaamse Opera
"De Britse sopraan Louise Kemény , in de rol van Agathe, is het brave ideale meisje dat innemend de mooiste aria’s zingt."
pzazz.theater, C.M.Weber, Der Freischütz - Vlaamse Opera
December 2024
"Soprano Louise Kemény portrayed Iphis with youthful sincerity and emotional depth, capturing both the innocence and the inner strength of her character."
operawire.com, G.F. Händel, Jephta - Elbphilharmonie Hamburg
December 2024
"Die Sopranistin Louise Kemény als Iphis dagegen singt ihren exponierten, virtuosen Part souverän und wohlklingend."
Hamburger Abendblatt, G.F. Händel, Jephta - Elbphilharmonie Hamburg
June 2024
"The three Richards are well supported by British-Austrian soprano, Louise Kemeny (...). Ms Kemeny sings powerfully and expressively (...) and her strong stage presence, not only as Anne, but also Hastings and a tavern singer, captures both the tragedy of this piece, as well as its bawdy comedy."
edinburghmusicreview.com, Richard III. - MusikTheater an der Wien
June 2024
"The performances are uniformly exceptional, with each actor bringing depth and nuance to their roles. Louise Kemény as Lady Anne delivers a poignant and powerful performance, capturing the tragic dimensions of her character with both grace and intensity."
pictures.en-a.de. Richard III. - MusikTheater an der Wien
June 2024
"Überhaupt wird von diesem jungen, engagierten Ensemble (...) mit Verve agiert und gesungen. Die Sopranistin Louise Kemény betört mit ihren Koloraturen als Lady Anne"
kurier.at, Richard III. - MusikTheater an der Wien
August 2023
"As sung by, respectively, Kemény and Davies, Sifare's lamenting 'Lungi da te' with its striking horn obligato, and Farnaces remoreseful Act 3 self-revelation 'Gia degl'occhi' were the evening's vocal high points: time stood still thanks to the artistry of these singers."
Opera, W.A.Mozart, Mitridate - Garsington Opera
June 2023
"Louise Kemény as Sifare […] she sang her music with finesse, most remarkably in the aria ‘Lungi da te, mio bene’ with its beautiful horn obbligato, superbly played by Ursula Paludan Monberg.”
musicomh.com, W.A.Mozart, Mitridate - Garsington Opera
June 2023
"Louise Kemeny ist ausdruckstark als Sifane und kann mit ihrem stählernen Sopran gut die Hosenrolle ausfüllen. Farbenreich stellt sie ihren verzweifelten Kampf zwischen Liebe und Pflicht als ehrenhafter Sohn auf die Bühne."
opera-online.com, W.A. Mozart, Mitridate - Garsington Opera
June 2023
“Some lustrous singing from Louise Kemény belies a fairly passive, inscrutable interpretation of the more forbearing Sifare on stage […] her steady, brightly delivered musical lines embody the calm sincerity of Mitridate’s younger son, above all in the sublime aria with horn solo ‘Lungi da te, mio bene’”
seenandheard-international.com, W.A.Mozart, Mitridate - Garsington Opera
June 2023
“As Sifare, soprano Louise Kemény injects much passion into her pure, soaring lines. [...] ‘Lungi da te’ powerfully conveys the self-sacrificing lover’s acceptance and suffering, the vocal line wonderfully complemented by Ursula Paludan Monberg’s superb horn obbligato.”
operatoday.com, W.A.Mozart, Mitridate - Garsington Opera
June 2023
"In der Hosenrolle des jüngeren Sohnes Sifare hält die warmtimbrierte Sopranistin Louise Kemény den Herausforderungen würdevoll stand.”
faz.net, W.A.Mozart, Mitridate - Garsington Opera
June 2023
“Louise Kemény’s Sifare is fresh and focused, holding the stage in that duet with the splendid horn of Ursula Paludan Monberg.”
The Telegraph, W.A.Mozart, Mitridate - Garsington Opera
June 2023
"Soprano Louise Kemény, in the trouser role of Sifare, was particularly impressive; impassioned yet dignified, the perfect foil to Iestyn Davies’ wonderfully louche, repellent Farnace"
bachtrack.com, W.A.Mozart, Mitridate - Garsington Opera
June 2023
"Louise Kemeny’s coloratura has wonderful flexibility"
The Independent, W.A.Mozart, Mitridate - Garsington Opera
June 2023
"Vocally itʼs a strong showing. [...] Louise Kemeny and Davies battle it out stylishly as the warring brothers."
inews.co.uk, W.A.Mozart, Mitridate - Garsington Opera
March 2023
"Louise Kemény, die die Titelfigur durchtrieben und eiskalt berechnend darstellt, [...] weiss [...] mit brillanten Koloraturen sehr wohl zu beeindrucken."
Das Opernglas, G.F. Handel, Agrippina - Oper Bonn
February 2023
„Louise Kemény (Sopran) ist die intrigante Titelheldin. Meisterhaft sind ihre Koloraturen. Ihre Stimme ist sehr wandelbar. Ihr dramatischer Sopran klingt bisweilen fast scharf. Und genau so ist Agrippina ja.“
feuilletonfrankfurt.de, G.F. Handel, Agrippina - Oper Bonn
January 2023
„Louise Kemény gibt die Titelpartie als große Diva mit herrlich intrigantem Spiel. In den Höhen klingt sie bisweilen absichtlich scharf, um die Gefährlichkeit Agrippinas zu unterstreichen. In ihrer ersten großen Arie "L'alma mia fra le tempeste" [...] punktet sie mit beweglichen Koloraturen [...]. Ihre innere Zerrissenheit macht sie dann in der berühmten Arie im zweiten Akt, "Pensieri, voi mi tormentate", deutlich, in der sie intensiv die dramatischen Wahnvorstellungen der in die Enge getriebenen Kaiserin transportiert.“
onm.de, G.F. Handel, Agrippina - Oper Bonn
January 2023
"Louise Kemény glänzt als die Titelheldin Agrippina und verleiht ihrer Figur mit makellosen Koloraturen und fantastischem Mienenspiel die feine Doppelzüngigkeit der Rolle. Als Gastsängerin und grandiose Schauspielerin entzückte sie mit ihrem lyrischen Sopran auch in nachdenklicher Pose. „Pensieri, voi mi tormentate“ (Gedanken, ihr quält mich) als eine ihrer großen Solonummern.“
liveinderoper.com, G.F. Handel, Agrippina - Oper Bonn
January 2023
"Kemény knüpft mit ihrem alle disruptiven Sprünge meisternden Sopran an ihren überzeugenden Part als Romilda in Serse an. Die Tessitur ihrer Stimme erlaubt Ausflüge in die steilsten Höhen und atemberaubende Wanderungen fast in die tiefsten Schluchten. Im Spiel lotet sie die wesentlichen Facetten zwischen dem kaiserlichen Luder und der durchtriebenen femme fatale genussvoll aus."
opera-online.com, G.F. Handel, Agrippina - Oper Bonn
January 2023
"Louise Kemény mit ihrem flexiblen lyrisch-dramatischen Sopran ist eine Agrippina, die mit großer List ihre Macht zu erhalten weiß [...] Ihre Koloraturen und Spitzentöne beeindrucke auf der ganzen Linie."
Das Opernmagazin, G.F. Handel, Agrippina - Oper Bonn
January 2023
„ Die britische Sopranistin Louise Kemény, die für diese Partie wieder an die Bonner Oper zurückkehrt, spielt die Agrippina mit Hingabe, Stil und ironischem Understatement. Sie versteht es, ihre Weiblichkeit ebenso strategisch einzusetzen wie die Schärfe ihres Verstandes. Und ihr kunstvoller Gesang lässt in den Arien die Herzen der Barockfans höher schlagen.“
Generalanzeiger, G.F. Handel, Agrippina - Oper Bonn
May 2022
"[...] Louise Kemeny (Helena)[...] tire peut-être encore mieux son épingle du jeu en raison de l’agilité de sa voix et de son explosivité scénique."
opera-online.com, B.Britten, Midsummer Night's Dream - Opéra de Lille
May 2022
"Au velours du mezzo d’Antoinette Dennefeld (Hermia pleine de charme) répond le soprano chatoyant de sa rivale et amie, Helena, campée par une Louise Kemény entre hystérie et désespoir."
lemonde.fr, B.Britten, Midsummer Night's Dream - Opéra de Lille
May 2022
"Louise Kemény [...] La voix chatoyante de couleurs et de nuances dynamiques sait se faire "laide" pour de justes raisons d’expression efficaces, avant de redevenir lyrique à souhait une fois son amour reconnu par Démétrius."
olyrix.com, B.Britten, Midsummer Night's Dream - Opéra de Lille
March 2022
"Louise Kemény zeichnet das Bild einer unglücklichen Frau, die ihren Geliebten sucht und sich vor Sehnsucht nach ihm verzehrt, schließlich ihr Glück, ihn gefunden zu haben, mit berückend schönem lyrischem Timbre. Ihr beseelter lyrischer Sopran ist, seit ich sie im „Rosenkavalier“ in Bonn als Sophie erlebt habe, noch reifer und voller geworden. Höhepunkte der Oper sind die Duette, die sie mit Cameron Shahbazi hat. Die beiden Stimmen harmonieren perfekt."
opernmagazin.de, G.F. Händel: Tolomeo, re d'Egitto - Badisches Staatstheater Karlsruhe
June 2021
"Louise Kemény glänzt als die Titelheldin Agrippina, und verleiht ihrer Figur mit makellosen Koloraturen und fantastischem Minenspiel die feine Doppelzüngigkeit der Rolle [...]."
liveinderoper, G.F. Händel, Agrippina - Theater Bonn
June 2021
"Im Zusammenspiel mit der Regie gelingt es der Sopranistin immer wieder, die Vielschichtigkeit der Figur musikalisch wie darstellerisch auszuleuchten.[...] Kemény ist eine Sängerin, die ihre Gesangskünste in den Dienst virtuoser Koloraturen stellen kann, und wenig später in seelische Tiefen abtaucht, die sie etwa in der Arie "Pensieri, voi mi tormentate" mitfühlend und wohlklingend zum Ausdruck bringt."
Generalanzeiger, G.F. Händel, Agrippina - Theater Bonn
July 2020
https://www.thestage.co.uk/qa/louise-kemeny
The Stage, Interview
April 2020
"[...] singt die britsche Sopranistin Louise Kemény die Seleuce auf so bezaubernde Art und mit so glockenklarer Stimme, dass man ihrem subtilen, ganz nach innen gekehrtem Gesang stets mit großer Aufmerksamkeit folgt."
Das Opernglas, Händelfestspiele Karlsruhe - G.F. Händel: Tolomeo, re d'Egitto
April 2020
"[...] Louise Kemény als empfindsam berührende Seleuce [...]."
Opernwelt, Händelfestspiele Karlsruhe - G.F. Händel: Tolomeo, re d'Egitto
February 2020
"Louise Kemény als Seleuce und Eléonore Pancrazi als Elisa schlüpfen in Rollen der konkurrierenden Sopranstars bei der Uraufführung, Francesca Cuzzoni und Faustina Bordoni, und überbieten sich regelrecht in ihrem Wettstreit, die besten Naturmetaphern zu versinnlichen. Das tun beide in nobler Gesangskultur und nicht im Primadonnengehabe."
www1.wdr.de, Händelfestspiele Karlsruhe - G.F. Händel: Tolomeo, re d'Egitto
February 2020
"[...] Louise Kemény forme avec Jakub Józef Orliński un couple irrésistible. Son soprano paraît d’abord fort léger et trop uniment clair pour endosser le lyrisme intense du rôle, mais l’émission gagne en fermeté, l’instrument se réchauffe et des accents pénétrants confèrent même une gravité insoupçonnée à cette femme meurtrie et vulnérable. Comme chez Orliński, ce ne sont pas les moyens qui impressionnent, mais l’habileté avec laquelle ils servent une composition à la fois très pensée et habitée."
forumopera.com, Händelfestspiele Karlsruhe - G.F. Händel: Tolomeo, re d'Egitto
February 2020
"[...] Louise Kemény gibt der Seleuce sehr empfindsame Töne und überzeugt durch die feine Ausdruckshaltung ihres Gesangs."
Die Rheinpfalz, Händelfestspiele Karlsruhe - G.F. Händel: Tolomeo, re d'Egitto
February 2020
"[...] Louise Kemény mit strahlendem Sopran [...]."
mz.de, Händelfestspiele Karlsruhe - G.F. Händel: Tolomeo, re d'Egitto
February 2020
"Orlinski verkörpert die Depression des gebrochenen Königs überzeugend. Sein Timbre ist warm und wunderschön. Man lässt sich mitreißen [...]. Louise Kemény ist ihm mit ihrem betörend blumigen Timbre, strahlenden Höhen und sehr beweglicher Stimme eine ebenbürtige Partnerin. Die zwei Duette: bezaubernd! Ebenso gekonnt wie Kemény charakterisiert Morgan Pearse seine Rolle [...]."
Badische Neueste Nachrichten, Händelfestspiele Karlsruhe - G.F. Händel: Tolomeo, re d'Egitto
February 2020
"Louise Kemény als verloren gegangene und nun inkognito auftretende Geliebte Seleuce, ein Engel in Bild und Ton – der besonders lichte Sopran eine sinnige Ergänzung zu Orlinskis mildem, wenig metallischem Timbre."
fr.de, Händelfestspiele Karlsruhe - G.F. Händel: Tolomeo, re d'Egitto
February 2020
"Louise Kemény verströmt in der Partie das Unschuldstimbre ihres Soprans am schönsten in den langsamen Arien, wenn sie wie staunend in das eigene Unglück hineinlauscht."
sueddeutsche.de, Händelfestspiele Karlsruhe - G.F. Händel: Tolomeo, re d'Egitto
February 2020
"Louise Kemény singt sie mit rundem, warmem Sopran und vielen Nuancierungen in Farbe und Dynamik."
die-deutsche-buehne.de, Händelfestspiele Karlsruhe - G.F. Händel: Tolomeo, re d'Egitto
February 2020
"Die Seleuce wird von Louise Kemény mit einem fast mädchenhaften Sopran gegeben, in den sie aber ihre Sehnsucht nach dem verloren geglaubten Geliebten stark einfließen läßt. Ihr konsistentes schön ausgesungenes Legato in der Koloratur spricht schon jetzt eminent für die junge Britin."
onlinemerker.com, Händelfestspiele Karlsruhe - G.F. Händel: Tolomeo, re d'Egitto
February 2020
"Da verbinden sich [...] Orlinskis kraftvoller und wohltimbrierter Counter und der Sopran von [...] Louise Kemény auf betörende Weise."
nmz.de, Händelfestspiele Karlsruhe - G.F. Händel: Tolomeo, re d'Egitto
February 2020
"[...] ein zweites, hinreißendes [...] Duett zwischen Tolomeo und Seleuce [...], bei dem Louise Kemény ihren leuchtend lyrischen Sopran auf betörende weise mit Orlińskis Stimme verbindet."
concerti.de, Händelfestspiele Karlsruhe - G.F. Händel: Tolomeo, re d'Egitto
January 2020
"[...] Louise Kemény gestaltet Roccos Tochter Marzelline ausdrucksstark mit glänzendem Koloratursopran."
freitag.de, L.van Beethoven, Fidelio - Oper Bonn
January 2020
"Louise Kemény singt und spielt ausgesprochen charmant, eine Sympathieträgerin [...]."
omm.de, L.van Beethoven, Fidelio - Oper Bonn
October 2019
"[...] und Louise Kemény als blutjunge Sophie mit wunderschönen Höhenflügen in zartesten Piano-Tönen."
Aachener Zeitung, R. Strauss, Der Rosenkavalier - Theater Bonn
October 2019
"Louise Keményi (Sophie) besticht durch ihre feine lyrische Stimmfärbung und musikalische Differenzierung. In der Rosenüberreichung lässt der Regisseur ihre wechselseitige [...] Faszination leider allzu sehr in linkischer Befangenheit stocken. Sängerisch ist die Szene indes exzellent gestaltet, ebenso wie das Schlussduett."
Kölner Stadtanzeiger, R.Strauss, Der Rosenkavalier - Theater Bonn
October 2019
"Louise Kemény singt die Spitzentöne der Sophie im intensiven Pianissimo [...], die schöne, junge Stimme passt ausgezeichnet zu der Rolle."
omm.de, R.Strauss, Der Rosenkavalier - Theater Bonn
February 2019
"Eric Saties "Socrate" [...] Das Drama spielt sich hier ausschließlich auf der Textebene ab, die von Louise Kemény vollendet wiedergegeben wurde."
"Im französischen Parlando-Flow zeigte sie […] sprachlich einige Finessen, die beim Zuhören immer wieder aufhören ließen. Auch stimmlich bezauberte die Absolventin des Royal Conservatoire of Scotland über alle Maßen."
"Im französischen Parlando-Flow zeigte sie […] sprachlich einige Finessen, die beim Zuhören immer wieder aufhören ließen. Auch stimmlich bezauberte die Absolventin des Royal Conservatoire of Scotland über alle Maßen."
General-Anzeiger Bonn, Liederabend - Theater Bonn
November 2018
"Louise Kemény mimt die Gretel jungmädchenhaft mit farblich nuancenreich-lyrischem Sopran."
Kultura Extra, E. Humperdinck, Hänsel und Gretel - Theater Bonn
November 2018
"[...] Duett „Quis est homo“, das Louise Kemény mit klar timbriertem Sopran und Maria Fiselier mit warmem Alt-Wohlklang gestalteten."
hna.de, Kasseler Musiktage - G. Rossini, Stabat Mater
October 2018
"Die allseits begehrte Romilda gibt LOUISE KEMÉNY als etwas tapsiges Girly.[...] Toll die vokale Bravour der Sängerin."
onlinemerker.com, G.F. Händel, Xerxes - Oper Bonn
March 2018
“Accompanied by two oboes, soprano Louise Kemény deployed a radiant timbre, with ethereal vibrato, very well suited to the spirit of joy, hoping, anticipating, the resurrection of Christ.”
Olyrix.com, Orchestra of the Age of Enlightenment - J.S. Bach, St Matthew Passion
February 2018
“Louise Kemény, her voice like a flash of silver, sounds beautiful in the ‘Ave Maria’ from 1895.”
Gramophone Magazine, Signum Classics, Fauré Songs, vol 3 (Martineau)
September 2016
"La Barbarine de Louis Kemény possède une voix assez riche pour qu’on l’imagine sans peine dans des rôles plus lourds."
forumopera.com, W.A. Mozart, Le nozze di Figaro - De Nationale Opera, Amsterdam
Downloads
1480
1733
single-artists.php